Amitierender Gravel Weltmeister aus 2024 Wilfried Straub wird Vize-Europameister im italienischen Avezzano:
"Wir waren frühzeitig Vorort, in den Abruzzen und somit konnte ich den Gravel-Parcour, der mir schon als schwerste Gravel-Strecke der Welt beschriebenen wurde, verinnerlichen. Anfangs waren 2 x 5 m „caduta-libera“ (freier Fall) in der Strecke, eigentlich senkrecht, nach Protesten wurde dieser Teil entfernt, so war jedoch jeden Tag eine Änderung auf dem wohl nicht vorhandenen Plan☹️, Start und Zielgelände wurde verlegt und wieder zurück geändert, selbst am Renntag-Morgen wusste noch keiner wo die Startaufstellung sein wird. Die Krönung ist natürlich, dass es bei so einer Veranstaltung keine sanitären Anlagen gab, weder WC noch Duschen noch Radwaschplatz.
Die Strecke an sich war schon etwas Besonderes, eine absolute Geröll-Halde, der Elite-Fahrer Daniel Federspiel, mit dem ich im Hotel war, meinte, dass es die schwerste Strecke der Welt ist die er kennt.
Ich kam im Training gut damit zurecht, es war eine Runde mit 30 km, für uns zweimal zu fahren, Start und Ziel direkt in Avezzano, das waren ca. 2 km Asphalt, der Rest waren grobsteinige Wege/Pfade.
Zum Rennen:
Ich war in unserem Block wieder in vorderster Reihe, was jedoch nicht viel nützte, weil schlussendlich alle zusammen gestartet sind und unser Block der letzte war.
In der Stadt gab es gleich, in der ersten Kurve, einen Crash dem ich über den Gehsteig ausweichen konnte, ab dem anschließenden Schotterweg war es dann so staubig, dass man den Untergrund nicht gesehen hat und es auch richtige Atemprobleme gab. In dem gerölligen 15 km langen Aufstieg habe ich auch gleich den Kontakt zu meinem schärfsten Konkurrenten verloren, ich konnte im 15 km langen DH aber gleich zu Ihm aufschließen, bis ich jedoch bei ca. 50 km/h von der Strecke abgedrängt wurde, ich kam zu Fall und landete in einem Gebüsch, das Bike musste ich erst wieder richten, es war alles verdreht und leider habe ich auch meinen Tacho dabei verloren☹️ Ich habe jedoch nur ein paar Kratzer und mein sowieso schon lädiertes Knie habe ich irgendwo aufgeschlagen. In der zweiten Runde lief es recht gut, mein Konkurrent war sowieso weg und ich habe mich auf meinen zweiten Platz konzentriert und auch gehalten. Die schwere des Rennens widerspiegelt sich in der Ausfallrate die weit über 50% lag, irgend ein Sturz hatte fast jeder.
Heute bin ich nun die 1200 km wieder nach Hause gefahren und versuche mich auf die WM zu konzentrieren, ich hoffe dass ich fahren kann, mein Knie macht mir noch etwas Sorgen🙋♂️
Gruß Wilfried"
Stadtradeln 2025 – Wir treten an!
Der Radsportverein Wyhl ist auch dieses Jahr wieder am Start beim Stadtradeln 2025 – und wir haben richtig Bock, Kilometer zu sammeln! Ob Trainingsrunde, Arbeitsweg oder Feierabendtour: Jeder Tritt in die Pedale bringt uns weiter nach vorn. Unser Ziel? Viele starke Beine, noch mehr gefahrene Kilometer und am Ende ganz oben mitspielen.
Zeitraum: 28.06-18.07.2025
Aktueller Stand:
Der letzte Fahrer des Abendkriteriums ist ins Ziel gefahren, der Wirtschaftsbetrieb hat die letzten Veggie-Burger gegrillt, das Festzelt ist abgebaut und der
Start-Ziel Bereich lässt nicht mehr vermuten, dass vergangenen Samstag, den 7. Juni 2025 ein toller Renntag stattgefunden hat.
Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren und Sportler:innen. Ihr habt den Tag zu etwas Besonderem gemacht!
Die Bilder des Rennbetriebes stammen von Stefan Muth. Vielen Dank für die Bereitstellung.
Fotomaterial unserer Helfer wurde vom Verein erstellt.
2. Kaiserstuhl-Tuniberg Cup 2025 am Pfingstwochenende mit dem ersten Renntag in Wyhl am
Samstag, den 7.06.2025.
Weitere Infos im Untermenü KTC und auf dem kaiserstuhltuniberg Account auf Instagram.
Über Pfingsten versammelt sich die süddeutsche Radsportszene in Wyhl, Achkarren und Merdingen.
Im Veranstalter-Trio wird der erste Tag der zweiten Auflage des Kaiserstuhl-Tuniberg Cups ausgerichtet.
“Der Kaiserstuhl-Tuniberg Cup bringt erneut talentierte Sportlerinnen und Sportler zusammen, die ihre Leidenschaft für den Radsport teilen und ihre Kräfte messen. Diese Veranstaltung ist in ihrer
2. Auflage ein Gewinn für den Radsport in unserer Region, da sie über drei Tage Spannung und sportliche Höchstleistungen bietet.“, so Bürgermeister Ferdinand Burger.
Das Wyhler Radrennen verläuft über einen 1,3 Kilometer langen Kurs im Wyhler Gewerbegebiet. Start und Ziel ist beim Hauptsponsor des Radsportvereins Rauer CNC in der Lützelbergstraße 20. Die
Hauptrennen sind Lizenzklassen (zur Ausschreibung) und Teil einer Cup-Gesamtwertung. Der Rennbetrieb wird
ab 13 Uhr, über den Nachmittag, bis ca. 21 Uhr stattfinden.
Hobbyrennen
Der RSV "Rheinstolz" Wyhl bietet als Neuerung ein groß aufgelegtes Hobbyrennen für Radfahrende (m/w/d) an. Die Hobbysportler haben 20 Runden, demnach ca. 28km zu bestreiten. Es wird eine gesonderte Wertung für Männer und Frauen geben. Startberechtigt
(gemeinsamer Start aller Starter:innen) sind alle Volljährigen, das Hobbyrennen wird um 17:15 Uhr starten und gegen 18 Uhr enden. Die Anmeldung für die Lizenzsportlerinnen und -sportler und das
Hobbyrennen werden über RaceResult abgewickelt (alternativ: meldung.rsv-wyhl@gmx.de)
Laufradrennen
Des Weiteren bietet der Verein für alle jungen Familien ein Laufradrennen auf der Zielgeraden,
ungefähr 250 Meter, an. Start ist hier um 15:30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt vor Ort oder online ebenso über RaceResult..
Freuen Sie sich auf hochklassigen Radsport, eine gute kulinarische Auswahl und einen sportlichen Familiennachmittag.
Wiederaufnahme des Rennradtrainings einmal wöchentlich mit Trainer Hubert Vogele ab Mittwoch, 02.04.2025. Weitere Infos unter Trainingszeiten.
Generalversammlung 2025 - Geschäftsjahr 2024
Der RSV Rheinstolz Wyhl blickt personell und wirtschaftlich gut aufgestellt in die kommenden Jahre. Die Beiräte und der erste Vorstand wurden für weitere Jahre gewählt. Die Koordination des Wirtschaftsbetriebs teilen sich ab sofort zwei Mitglieder.
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und sportliche Erfolge wurden durchgeführt.
Danke für Euer Kommen und den schönen Abend in der Sportgaststätte des SC Wyhl.
Vielen Dank an Jürgen Schweizer für die Bilder und das Erscheinen als Pressevertreter.
Ehrung: langjährige Mitglieder
Sportlehrung:
v.l. Nico Leon, Europameister Andreas Feistel, Weltmeister Wilfried Straub, Christina Schleip
Anmeldung RSV Wyhl Newsletter für Vereinsmitglieder
Der erste Newsletter mit Ankündigungen und bevorstehenden Events wurde an unsere Mitglieder
versandt.
Meldet Euch über das Kontaktformular oder bei unserem ersten Vorstand, sofern ihr in den Verteiler aufgenommen werden wollt.
Bestellintervall 2025 - Vereinsbekleidung
(geschlossen)
Bis zum 20. Februar 2025 habt ihr die Möglichkeit, Vereinsbekleidung über den Onlineshop von unserem Ausstatter Bioracer zu bestellen. Im Vergleich zu den Vorjahren, erfolgt die Abwicklung nun
über den externen Shop. Die Zahlung ist online durchzuführen. 6 bis 8 Wochen nach Ende des Bestellfensters sollten die Bestellungen bei Birgit Futterer abholbereit sein. Hierzu ergeht Euch eine
gesonderte Information. Das Design wurde durch die Logoanpassung unseres Hauptsponsors Rauer-CNC Zerspannungstechnik leicht abgewandelt.
Aller Voraussicht nach wird es dieses Jahr mangels dem Bestellaufkommen nur ein Order-Intervall geben. Denkt daher an die Ausstattung für den Herbst und Winter.
Zum Onlineshop.
Nächstes Bestellintervall: Herbst/Winter 2025
BLAU-WEISS ist Gravel-Weltmeister
Wilfried Straub schreibt Wyhler Vereinsgeschichte. Der 70-jährige gewann am 5. Oktober 2024 im Nationaltrikot das WM-Rennen in Flandern, Belgien in der Altersklasse der 70- bis 74-jährigen.. Nach knapp drei Stunden Rennzeit und 88km mit 833 Hohenmetern beendet er das Rennen mit knapp fünf Minuten Vorsprung vor dem Favoriten aus Australien, Roger Cull.
Wir sind immernoch sprachlos und überwältigt von deiner Leistung!
Ein paar Worte von unserem Weltmeister:
„Ich hatte einen Plan aber nur Plan A, deshalb musste der sitzen: „mit der Altersklasse unter mir mitgehen und auch dort viel von vorne", das geht nur von der ersten Reihe aus, so habe ich halt ab 9:30 Uhr die Startaufstellung kontrolliert und bin dann um 10:30 Uhr an Start obwohl um 12:24 Uhr erst Start war, vom Start weg die ersten 20 km habe ich alleine beide Altersgruppen angeführt, es gab dann eine Führungsgruppe mit 5 Fahrern der 65 jährigen und mir, bis ins Ziel habe ich mindestens 50 km diese Gruppe gezogen sodass keiner meiner Gruppe ranfahren konnte, erst die Zielstraße hoch habe ich zurückgenommen, „nur ein dummes Pferd springt höher als es muss". Ein großes Dankeschön an Bea mein Schatzilein, für die grandiose Betreuung"
Wir sind ein Verein mit Perspektive...
und das sagen wir, weil wir über eine gesunde und strukturierte Grundlage verfügen. Gemeinsam Spaß am Radfahren haben, Kameradschaft pflegen und sportlich erfolgreich sein. Neben dem Jugend- und Nachwuchsradsport haben wir aktive lizenzierte Amateurfahrer, die unserem Nachwuchs unter die Arme greifen und ihnen eine wertvolle Vorbildfunktion sind. Auch Hobbysportler sind bei uns bestens aufgehoben. Wir pflegen Hobbysportgruppen die sportlich wie gesellschaftlich aktiv sind.